• Veranstaltung

    Wie gelingt die Transformation der Wirtschaft?

    Thema des nächsten Berlin Seminar am 24.05.2023 ist die mögliche Rolle von Transitionsplänen auf Unternehmensebene.

  • Publikation

    Klimastresstest der EZB

    Policy Brief 6/2022 untersucht den im Juli 2022 veröffentlichten ersten Klimastresstest der EZB und erörtert, wie mit Datenlücken und methodischen Herausforderungen umgegangen werden kann.

    Hero 2
  • Medienbeitrag

    „Nachhaltigkeit – Nur mit Sustainable Finance?“

    Sebastian Rink (Frankfurt School of Finance & Management) und Franziska Schütze (DIW Berlin) unterhalten sich mit den Macher:innen des Podcast Future Economies über den möglichen Beitrag des Finanzsektors zu einer erfolgreichen ökologischen Transformation.

  • Medienbeitrag

    „Der Wind an den Kapitalmärkten hat sich gedreht“

    Im Interview mit AufRuhr erklärt Prof. Dr. Christian Klein, wie Finanzmärkte zum Klimaschutz beitragen können.

    Hero 1

Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ist ein von der Stiftung Mercator gefördertes Kooperationsprojekt fünf deutscher Forschungseinrichtungen.

Mit ihrer unabhängigen Forschung wollen die Projektpartner Stakeholder in Politik, Finanzsektor und Realwirtschaft darin unterstützen, die zentrale Rolle der Kapitalmärkte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu verstehen und zu gestalten.

Partner der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance

Mehr über das Projekt erfahren

Aktuelles

  • Das Bild zeigt eine junge Pflanze in zwei Händen. Medienbeitrag

    „Sustainable Finance bringt durchaus etwas!“

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Christian Klein (Universität Kassel) und Prof. Dr. Marco Wilkens (Universität Augsburg)

    Weiterlesen
  • Nachrichten

    PhD- und PostDoc-Exkursion nach Berlin

    Nachwuchswissenschaftler:innen im Austausch mit Politik und Zivilgesellschaft.

    Weiterlesen
  • Medienbeitrag

    „EU Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?“

    Podcast-Gespräch mit Dr. Franziska Schütze (DIW Berlin)

    Weiterlesen
  • Medienbeitrag

    „Geld für die Welt“

    Streitgespräch mit Prof. Dr. Christian Klein in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

    Weiterlesen
  • Publikationen

    • Wissenschaftliche Publikation

      Finance Research Letters: Rating changes revisited: New evidence on short-term ESG momentum

      Environmental, social and governance (ESG) ratings are mainstream in sustainable finance. This paper provides important evidence on the effects of ESG rating changes on companies’…

      Zur Publikation
    • Policy Brief

      PB 6/2022: The first ECB bottom-up climate stress test: Dealing with data gaps and methodological challenges

      The ECB’s “SSM Climate risk stress test,” published in July 2022, provides an important step toward integrating climate change related risks into the banking system.…

      Zur Publikation
    • Policy Brief

      PB 5/2022: Einheitliches Stresstest-Szenario kann Berichterstattung zu Klimarisiken verbessern

      Immer mehr Länder, Regionen, Städte, Unternehmen und Finanzinstitute definieren Klimaneutralität als strategisches Ziel. Bislang lässt sich jedoch kaum überprüfen, inwiefern dafür notwendige Maßnahmen umgesetzt werden.…

      Zur Publikation
    • Policy Brief

      PB 4/2022: Key observations about the open EU consultation on the functioning of the EU ESG ratings market

      The European Commission has launched a consultation on the functioning of the ESG ratings market in the European Union and on the consideration of ESG…

      Zur Publikation
    • Policy Brief

      PB 3/2022: Raising transparency through TCFD-aligned climate reporting

      The availability of consistent and comparable climate-related information is a decisive factor in considering the effects of climate change for business and investment decisions. The…

      Zur Publikation
    Alle Publikationen anzeigen

    Veranstaltungen

    Es wurden keine Veranstaltungen gefunden.

    Alle Veranstaltungen anzeigen