Aktuelles

Aktuelles

Die Mitglieder der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance treten auch außerhalb wissenschaftlicher Publikationen in Erscheinung.

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Nachrichten, Statements, Pressemitteilungen und Medienbeiträge rund um das Projekt.

  • Medienbeitrag

    „Weltklimakonferenz: Augsburger Experten präsentieren Forschungen“

    BR24 berichtet über Marco Wilkens‘ Teilnahme an der COP28 in Dubai

    Weiterlesen
  • Nachrichten

    Hamburger Gipfel-Event vereint Wissenschaft, Praxis und Politik

    Rückschau auf Konferenz im Rahmen des 7. Sustainable Finance Gipfels am 14. November 2023.

    Weiterlesen
  • Nachrichten

    WPSF und GSFCG formalisieren Kooperation

    WPSF und Cluster wollen strategische Zusammenarbeit vertiefen.

    Weiterlesen
  • Nachrichten

    Recherche-Tour zu Sustainable Finance in Frankfurt

    Rückblick auf Journalist:innen-Reise vom 6.-8. September 2023

    Weiterlesen
  • Timo Busch spricht vor dem Publikum der zweiten SIA Live Impact Konferenz. Medienbeitrag

    „Wie viel Impact ist genug?“

    Rückblick auf die zweite SIA Live Impact Konferenz in Frankfurt.

    Weiterlesen
  • Nachrichten

    Wie kann der reale Impact von Investmentfonds erhöht werden?

    Rückblick auf gemeinsame Workshop-Reihe von WPSF, VfU und SFB.

    Weiterlesen
  • Medienbeitrag

    „Wie Klimarisiken die Finanzwelt aufmischen“

    Podcast mit Plattform-Mitglied Prof. Dr. Oliver Schenker.

    Weiterlesen
  • Medienbeitrag

    „Impact und Impact sind zwei Paar Schuhe“

    Prof. Dr. Timo Busch im Gespräch mit der Börsenzeitung.

    Weiterlesen
  • Medienbeitrag

    „EU-Kommission verspielt historische Chance“

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Timo Busch (Universität Hamburg), Prof. Dr. Andreas Höpner und Lisa Breitenbruch zum ESRS-Entwurf der EU-Kommission.

    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt eine junge Pflanze in zwei Händen. Medienbeitrag

    „Sustainable Finance bringt durchaus etwas!“

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Christian Klein (Universität Kassel) und Prof. Dr. Marco Wilkens (Universität Augsburg)

    Weiterlesen