Nachhaltige Investitionen

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sind Staat, Unternehmen und Anleger:innen mehr denn je gefragt, in den Strukturwandel zu investieren.
Bereits im Investitionsprozess sollten Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Wie lassen sich Kapitalströme so ausrichten, dass sie den erforderlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft bestmöglich unterstützen?
Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Grüne Anleihen
- Nachhaltigkeits-Label
- Impact Investing
- Wirkungsmessung
- Divestment
- Shareholder Engagement und Stewardship
- Nachhaltige Finanzmarktpolitik
- Investitionsanreize
- International Climate Finance
- Corporate Governance
Publikationen
-
Policy Brief
PB 4/2022: Key observations about the open EU consultation on the functioning of the EU ESG ratings market
The European Commission has launched a consultation on the functioning of the ESG ratings market in the European Union and on the consideration of ESG…
Zur Publikation -
Policy Brief
PB 1/2022: EU-Taxonomie – Welches Potential bietet sie Vermögensverwaltern?
Die EU-Taxonomie erlaubt Vermögensverwaltern eine objektive und dadurch glaubwürdigere Gestaltung und Positionierung transformativer Finanzprodukte. Darüber hinaus ermöglicht sie die Quantifizierung transitorischer Risiken für Finanzprodukte. Eine…
Zur Publikation -
Wissenschaftliche Publikation
Climate Policy: Financing the transformation: a proposal for a credit scheme to finance the Paris Agreement
To achieve the goals of the Paris Agreement, massive investments in the real economy are needed. We propose providing long-term interest subsidized loans to companies…
Zur Publikation -
Wissenschaftliche Publikation
Business Strategy and the Environment: Between impact and returns: private investors and the sustainable development goals
We investigate the expectations of wealthy private investors regarding the impact and financial return of sustainable investments. Our paper focuses on the sustainable development goals…
Zur Publikation -
Wissenschaftliche Publikation
Review of Managerial Science: The pricing of green bonds: external reviews and the shades of green
We investigate the asset pricing implications of the greenness of bonds. To estimate a green-pricing effect, we determine the ‘green bond premium’ as the difference…
Zur Publikation
Aktuelles zum Thema

„EU Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?“
Podcast-Gespräch mit Dr. Franziska Schütze (DIW Berlin)

„Die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten wird steigen“
Statement von Prof. Dr. Christian Klein zu den neuen MiFID II-Regelungen in der Anlageberatung

Debatte zur EU-Taxonomie
Pressespiegel mit aktuellen Äußerungen von Mitgliedern der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance

„Nachhaltigkeit – Nur mit Sustainable Finance?“
Podcast mit Sebastian Rink und Franziska Schütze.
Veranstaltungen
-
Vergangene Veranstaltungen
FNG-Dialog: Impact in der Praxis
Weitere Informationen -
Vergangene Veranstaltungen
Digitaler Mercator Salon: Was hat unser Geld mit dem Klimawandel zu tun?
Weitere Informationen -
Vergangene Veranstaltungen
Wie wird die nichtfinanzielle Berichterstattung durch das Verständnis von Wesentlichkeit beeinflusst?
Weitere Informationen -
Vergangene Veranstaltungen
Die Frage nach dem Impact – Wie erzielen Finanzprodukte eine transformative Wirkung?
Weitere Informationen